Intensive Betreuung durch ein Multiprofessionelles Team
Wir haben Ihr Kind und seine individuellen Anforderungen im Blick. Deshalb begleitet es ein Team aus drei Fachkräften durch die gesamte Grundschulzeit.
Wir fördern aktiv Fähigkeiten und soziale Kompetenzen, wie Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Toleranz, gegenseitigen Respekt und Reflektion.
Unsere Kinder lernen in farbenfrohen, umweltfreundlich und digital ausgestatteten Klassenräumen mit vielfältigen Lehrmaterialien sowie in Differenzierungs- und Funktionsräumen.
Alle Kinder sind bis 14:15 Uhr in ihren Klassenteams. Dabei gehört zum ausgewogenen Schultag neben den Lernphasen auch Entspannung, Bewegung und ausreichend Spielzeit.
In der schuleigenen Küche wird täglich mit frischen Zutaten in Bioqualität gekocht, wobei auch alle Unverträglichkeiten und Allergien berücksichtigt werden.
»Die Schule ist für unser Kind ein zweites Zuhause – ein Ort, an dem es sich sicher und angenommen fühlt. Es lernt nicht nur das Lernen, sondern auch das Miteinander. Unser Kind kann für sich herausfinden, wer es ist und was ihm liegt, wie man Konflikte löst und wie sich Freundschaft anfühlt.«
Thomas Lange
Diese Schule akzeptiert unsere Kinder so, wie sie sind. Mit ihren Fähigkeiten, mit ihren Besonderheiten.
Sie können in ihrem Tempo lernen und sind gut integriert.
Sozialkompetenz erwerben und leben ist eine der großen Stärken unserer Schule.
Michaela Blüchardt- Schmehl
Diese kleine feine Grundschule wird von den Kindern geliebt, denn sie schafft Raum für Spaß am Lernen ohne Druck und Wertung. Hier werden kreative Entdecker erschaffen, die neugierig in die Welt hinausziehen.
Christina Fischer
Es ist schön, jeden Morgen sein Kind mit einem guten Gefühlt in die Schule bringen zu können. Die ersten Schuljahre sind so wichtig für die Einstellung von Kindern zum Lernen und zur Schule. In der Inti haben die Schüler*innen die Möglichkeit in einem bewertungsfreiem Raum ihre Fähigkeiten und Interessen zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Rebecca Williams
Wir freuen uns über jedes Kind, das von Ihrer Schule kommt. Das Besondere bei diesen Kindern ist jedes Mal, wie sie die verschiedenen Bedürfnisse der anderen als selbstverständlich und normal wahrnehmen können. Die Kinder sind darin sehr geübt, Gemeinschaft aktiv zu gestalten. Das zu sehen, freut uns. Darauf aufzubauen, bereichert unsere Schulgemeinde.
Franziska Deliry und Ben Lange, Inklusionsbeauftragte der Wöhlerschule
Zehn junge Menschen unterstützten uns während des gesamten Schuljahres 2024/2025 tatkräftig sowohl im Schulbetrieb als auch in der Nachmittagsbetreuung und der Verwaltung. Sie wuchsen schnell zu einer guten Gemeinschaft zusammen, wurden Teil der Klassen- und des Nabiteams und besonders für die Kinder waren sie wichtige Bezugspersonen. Es war erfreulich, ihre positive Entwicklung während des freiwilligen Jahres an der Schule mitzubekommen. Wir sagen von Herzen vielen Dank für Euren Einsatz!
Wir freuen uns, dass viele von ihnen eine Ausbildung oder ein Studium im pädagogischen und sozialen Bereich aufnehmen und wünschen allen für ihre Zukunft alles Gute! Auf dem Foto fehlen drei von ihnen, die auf Seminar waren. Mit dabei ist die neue organisatorische Anleiterin Svenja Kirsch-Klemt.
Schöne Ferien!
Mit dem heutigen letzten Schultag endet ein besonderes Schuljahr.
In diesem Schuljahr ist die Margarete Steiff Schule 40 Jahre jung geworden, was Mitte Juni mit zwei Veranstaltungen gefeiert wurde.
An einem Festabend kamen geladene Gäste, das Kollegium und Eltern zusammen. Nach einer kurzweiligen Andacht wurde in Dankesworten und Erinnerungen an die Pionierarbeit der Schule gedacht und Glück für die mindestens nächsten 40 Jahre gewünscht. Frau VORNAME Danz, hielt eine Laudatio und unterstrich die Notwendigkeit, Inklusion weiter zu verankern, wie es von der Schulgemeinde vor 40 Jahren begonnen wurde. Zum Abschluss des Abends stießen alle auf die Schule an.
Gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinde sowie interessierten Gästen wurde am darauffolgenden Tag ein großes Schulfest gefeiert. Die Kinder der Klassen präsentierten die Ergebnisse der Projektwoche “40 Jahre Margarete Steiff Schule”, das Spielmobil stand mit Hüpfkissen, Kistenrutsche und mehr auf dem Schulhof für Bewegung bereit und auch alle Klassen hatten sich ein Mitmachangebot ausgedacht. Gäste konnten sich über die Pädagogische Arbeit der Schule informieren natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Ein finaler Höhepunkt für die Kinder und Mitarbeitenden der Schule findet traditionsgemääß am Donnerstag in der letzten Schulwoche statt: Die vierten Klassen verabschieden sich an diesem Tag mit einem Theaterstück im benachbarten Zirkus Zarakali. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich auf eine Zeitreise und begegneten dabei vielen Erinnerungen der vier Schuljahre und Margarete Steiff höchstpersönlich, bevor sie von Schulleiterin Ilka Sehnert aus der Schule verabschiedet wurden.
Nun starten die Sommerferien, die mit den zwei Wochen Ferienspielen beginnen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und den Mitarbeitenden der Schule eine fröhliche Ferienzeit, ihren Familien einen erholsamen Sommer und freuen uns auf das nächste Schuljahr. Die Schule startet für die Klassen 2–4 am 18. August, bevor am 19. und 20. August die neuen Erstklässler eingeschult werden.
Unsere Schule wird 40!
Beteiligte der Akademischen Feier
Unsere Freiwilligen bei der ABI Zukunft Messe
Auf der Berufsinformationsmesse ABI Zukunft haben unsere Freiwilligen Werbung für das Freiwillige Soziale Jahr/den Bundesfreiwilligendienst gemacht.
In Kooperation mit der Diakonie Hessen waren drei unserer Freiwilligen auf der Messe ABI Zukunft in der Eissporthalle in Frankfurt Teil der Standbesetzung und haben begeistert über die Arbeit als Freiwillige an unserer Schule berichtet. Der Stand war sehr gut besucht, viele junge Menschen interessierten sich für den Freiwilligendienst. Wir freuen uns auf weitere Bewerbungen und danken unseren Freiwilligen für ihren tollen Einsatz.
J.P. Morgan Corporate Challenge
Am diesjährigen J.P. Morgan Lauf in Frankfurt waren auch wir vertreten.
Anfang Juni haben wir mit einem Team unserer Schule am JP Morgan Lauf in Frankfurt teilgenommen. Mit guter Vorbereitung waren wir alle fit und konnten gemeinsam mit mehr als 64.000 Teilnehmern gut starten. Nach anfänglichem Regen liefen wir bei trockenem Wetter ins Ziel ein. Danke an alle Teilnehmenden, es hat sehr viel Spaß gemacht.
Das Laufteam
Inklusion läuft bei uns!
Jubiläum beim Vater-Kind-Zelten
In diesem Jahr feiert das Vater-Kind-Zelten sein 20-jähriges Bestehen!
Das Vater-Kind-Zelten entstand vor 20 Jahren aus einer Initiative von Vätern heraus. Dieses Jahr stand es unter dem Motto: Respekt – Verantwortung – Spaß. Alle Teilnehmenden brachten sich nach ihren Möglichkeiten ein und agierten als Gruppe. Es wurde für jeden ein Raum geschaffen, in dem man Abenteuer erleben und jede Menge Spaß haben konnte.
Beim Zelt-Event wurde nicht nur Gutes für die Schule getan, sondern auch an andere gedacht: Für Compassion, einem großen christlichen Kinderhilfswerk, wurden Spenden gesammelt. An der Veranstaltung und durch Spenden im Anschluss kamen insgesamt 377,75 Euro zusammen. Vielen Dank an alle Spender!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden sowie der Gastgeberfamilie herzlich für ihren Beitrag. Durch sie alle wurde es erneut zu einem ausgesprochen gelungenen Zeltlager!
Teilnehmende beim Vater Kind Zelten
Unsere Schule wird 40!
In diesem Schuljahr wird die Margarete Steiff Schule 40 Jahre jung. Das wollen wir feiern!
In diesem Schuljahr wird die Margarete Steiff Schule 40 Jahre jung. Das wollen wir feiern!
Dazu laden wir Sie sehr herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am kommenden Samstag, den 14. Juni 2025 von 10 — 14 Uhr ein. Unter dem Motto „40 Jahre Inklusion“ können Sie an diesem Tag die Ergebnisse der Projektwoche bestaunen und sich an vielen Mitmachspielen und ‑aktionen beteiligen. Für das leibliche Wohl ist umfangreich gesorgt. Kommen Sie, gerne mit Ihren Kindern. Wir freuen uns auf viele große und kleine Gäste.