Endlich wieder Flohmarkt!

Das Kinderteam der Schule hat­te angeregt, Spenden für die Erd­bebenopfer in Türkei und Syrien zu sam­meln. Für diesen Zweck organ­isierte die Schul­ge­meinde am Mittwoch, 22. März, einen schulin­ter­nen Flohmarkt. So wech­sel­ten zahlre­iche Büch­er, Brettspiele, Kuscheltiere und Spiel­sachen ihren Besitzer. Selb­st­ständig zogen die Kinder allein oder in Kle­in­grup­pen von Klassen­raum zu Klassen­raum, um die ver­schiede­nen Ange­bote geduldig zu betra­cht­en und zu ver­gle­ichen. Teils wurde stark ver­han­delt, anderorts großzügige Geschenke gemacht oder auch Tauschgeschäfte vere­in­bart, andere entschlossen sich nur zu guck­en oder nur zu verkaufen. Ganz neben­bei übten die Schü­lerin­nen und Schüler den Umgang mit Geld.

Bere­its in der Woche zuvor wurde in den ver­schiede­nen Kinder­grup­pen der Schule Plätzchen, Kuchen und Muffins geback­en. Das Team der Nach­mit­tags­be­treu­ung führte einen Kuchen­verkauf durch, bei welchem die ver­schiede­nen Back­waren von den Fam­i­lien der Schule gegen eine Spende abge­holt wer­den kon­nten. In kürzester Zeit war alles leer.

Durch die Spenden beim Flohmarkt und die Spenden des Kuchen­buf­fetts kamen 1308,01 Euro zusam­men. Nach ein­er Abstim­mung der Schü­lerin­nen und Schüler wird das Geld an die Hil­f­sor­gan­i­sa­tio­nen Tier­schutzbund und Aktion Deutsch­land hil­ft gespendet.

Besuch einer Delegation des US-Generalkonsulats Frankfurt

Eine Del­e­ga­tion des größten amerikanis­chen Kon­sulats weltweit besuchte unsere Schule, um sich über die Schule und das Leben sowie die Bedeu­tung von Mar­garete Steiff in Deutsch­land zu informieren. Unser Schirmherr Herr Dr. Jakob Steiff, Urgroßn­effe von Mar­garete Steiff, referierte sehr gerne per­sön­lich über ihr Leben, ihren starken Willen und ihre beru­flichen Erfolge mit Kinder­läh­mung. Die Del­e­ga­tion war sehr begeis­tert sowohl von der Schule und ihrem Konzept als auch von den Erzäh­lun­gen über Mar­garete Steiff und die Bedeu­tung des Ted­dys in den USA.

Der neue Kinder-Fuhrpark ist da!

Für unsere Schulkinder haben wir neue Fahrg­eräte für den Pausen­hof bestellt. Endlich kon­nten wir unser Ziel, auch für Kinder die auf den Roll­stuhl angewiesen sind das Pause­nange­bot zu erweit­ern, umset­zen. Je ein Swing­cart, Hand Twister, Go-Cart, Dreirad mit Taxi-Anhänger und drei Roller sind dazu gekom­men. Die Fahrg­eräte sind in den Pausen sowie während der Nach­mit­tags­be­treu­ung bei allen Kindern heiß begehrt und in diesen Zeit­en unun­ter­brochen im Einsatz.

Erfolgreiche Postkartenaktion zur Inklusion

Der Inklu­sion­sauss­chuss des STEB hat­te unter den Frank­furter Schulen dazu aufgerufen, Wün­sche für gute Inklu­sion aufzuschreiben. Die Antworten waren über­wälti­gend und vielfältig: Mehr Lehrer, mehr För­der­mit­tel, bessere Aus­bil­dung oder schlicht: Mehr Herz. Bei den Kindern der Mar­garete Steiff Schule ganz oben: Mehr Fre­unde, ein funk­tion­ieren­der Aufzug, nie­man­den aus­lachen, und Zitate aus unserem Schul­song: “Dass wir hier zusam­men sind, macht uns im Herzen reich.“ Im anschließen­den Gespräch machte die Del­e­ga­tion gegenüber Lorz und weit­eren Ver­ant­wortlichen des Min­is­teri­ums deut­lich, dass es mehr Per­son­al und Geld braucht, um Inklu­sion gut umzuset­zen. Das Min­is­teri­um sieht bish­er aus­re­ichend Ressourcen gegeben. Der Min­is­ter bestätigte jedoch den steigen­den Bedarf und den Man­gel an Lehrern ins­ge­samt. Weit­er plant das Min­is­teri­um zudem Konzepte zur Ver­ankerung von Inklu­sion in der Aus­bil­dung von Lehrern sowie bessere beru­fliche Qual­i­fika­tion von Jugendlichen mit Behinderung.
(Text und Fotos M. Blüchardt-Schmehl)

Hohoho — der Nikolaus war da!

Nach zwei Jahren, in denen sich der Niko­laus nachts in die Schule geschlichen und die auf die Schul­tische gestell­ten Hauss­chuhe mit Nüssen und Schoko­lade gefüllt hat­te, kon­nte er in diesem Jahr die Kinder endlich wieder per­sön­lich im Musikraum tre­f­fen. Er erzählte von sein­er Lebens­geschichte und freute sich über die vor­ge­tra­ge­nen Elfchen und Gedichte der acht Klassen. Jede Klasse bekam einen großen Sack voller Nüsse, Äpfel und Schoko­laden über­re­icht, welche im Klassen­z­im­mer verteilt und genüsslich ver­speist wurden.

Vielen Dank!

Diese wur­den zu schö­nen Adventskalen­dern ver­packt und ver­süßen nun unseren Unter­stützern die Adventszeit. Wir bedanken uns her­zlich für die gute Zusam­me­nar­beit bei fol­gen­den Per­so­n­en, Organ­i­sa­tio­nen und Unternehmen: Die Wal­ter und Eri­ka Wim­mel-Stiftung spendete Schüler I‑Pads für Kinder mit son­der­päd­a­gogis­chem Förderbe­darf. Die I‑Pads sind eine große Hil­fe im Ler­nall­t­ag. Dank der Azu­bis der Fir­ma Rothen­berg­er bekam die Wild­nis mehr Bar­ri­ere­frei­heit. Unser Schirmherr Herr Dr. Jakob Steiff besuchte unsere Schulk­lassen und erzählte von sein­er Urgroß­tante Mar­garete Steiff. Die Mar­garete Steiff GmbH brachte zur Namensfeier das große Maskottchen, den Pet­zi Bär an unsere Schule, der durch die Klassen wan­dert und ein begehrter Spielka­m­er­ad gewor­den ist. Unsere Gesellschafter, der Evan­ge­lis­che Region­alver­band Frank­furt am Main und Offen­bach und die Evan­ge­lis­che Franzö­sisch-reformierte Gemeinde Frank­furt sowie die Auf­sicht­sratsvor­sitzende Miri­am Wal­ter unter­stützen stetig die Schule mit großer Pro­fes­sion­al­ität und sehr viel Engagement.

Wie ein Licht — so will ich sein

Im Vor­feld hat­ten die Kinder während des Unter­richts Windlichter gestal­tet, welche sie stolz auf dem Schul­hof präsen­tierten. Tim van de Griend, Pfar­rer der Evan­ge­lisch Franzö­sisch-reformierten Gemeinde, hielt eine kurze Andacht zu St. Mar­tin. Er betonte, wie schön es ist, an St. Mar­tin daran zu denken und mit dem Licht etwas strahlend Schönes in die Welt zu tra­gen. Den Satz “Wie ein Licht, so will ich sein” sprachen die Kinder lau­thals mit.Nach der Ansprache führte die Klasse 2b ein St. Mar­tins Gedicht und einen Rap vor, bevor sich alle zum Sin­gen um das Lager­feuer ver­sam­melten. Der gemütliche Abend kon­nte dann mit Kinder­pun­sch, heißem Apfel­wein und Gebäck, das ganz im Sinne von St. Mar­tin geteilt wurde, ausklingen.

Erntedankfest

Gemein­sam haben wir gesun­gen, Für­bit­ten gehört, gefrüh­stückt und Lebens­mit­tel gesam­melt. Der Tage­saufen­thalt des Car­i­tasver­bands Frank­furt in der Bären­straße hat sich sehr über die zahlre­ich gespende­ten Lebens­mit­tel gefreut. Diesen Dank geben wir gerne an alle Kinder und Eltern weiter!

Namensfest | Neuer Schirmherr | Petsy, das neue Schulmaskottchen

Die Schulkinder unser­er Klassen wur­den im Zirkuszelt Zarakali neben unser­er Auf­sicht­sratsvor­sitzen­den Miri­am Wal­ter, Schullei­t­erin Ilka Sehn­ert, Her­rn Dr. Jakob Steiff, Gesellschafter der Mar­garete Steiff GmbH, und Her­rn Dirk Peter­mann, Geschäfts­führer der Mar­garete Steiff GmbH, her­zlich begrüßt. Herr Dr. Jakob Steiff, ein Urgroßn­effe von Mar­garete Steiff, hat mit dem neuen Schul­na­men die Schirmherrschaft der Schule über­nom­men. Herr Dirk Peter­mann war es ein per­sön­lich­es Anliegen, aus Gien­gen an der Brenz anzureisen und den Kindern ihr neues Maskottchen, einen riesi­gen Pet­sy-Bären mit Schul­ranzen und Schultüte, während der Feier zu über­re­ichen. Die Philoso­phie von Mar­garete Steiff und der Schule „Für Kinder ist nur das Beste gut genug“ hat Pet­sy auf sein­er Fuß­sohle verewigt.

Die The­ater-AG der Schule präsen­tierte ein Schat­tenthe­ater über Mar­garete Steiff. Weit­er­hin wurde ein selb­st­geschrieben­er Ted­dy­bären­song von ein­er 3. Klasse vor­ge­tra­gen. Zum Ende der Fes­tlichkeit­en für die Kinder bekam jedes Schulkind von Miri­am Wal­ter und Ilka Sehn­ert einen Ted­dy­bäre­nan­hänger von Steiff überreicht.

Die Eltern und gelade­nen Gäste wur­den im Anschluss im offiziellen Teil von Miri­am Wal­ter begrüßt. Ilka Sehn­ert gab einen kurzen Rück­blick über die Entwick­lung der Schule und die Hin­ter­gründe zur Namensumbenennung.

Die Schul­ge­meinde freute sich sehr über die wertschätzen­den Gruß­worte von Her­rn Friedrich Philipps, Gesellschafter der Schule aus der Evan­ge­lisch Franzö­sisch-reformierten Gemeinde, Her­rn Dr. Achim Knecht, Stadt­dekan, stel­lvertre­tend für den Gesellschafter der Schule aus dem Evan­ge­lis­chen Region­alver­band Frank­furt Offen­bach, Her­rn Rüdi­ger Nie­mann, Ref­er­ent im Dez­er­nat Inte­gra­tion und Bil­dung der Stadt Frank­furt, Frau Nanine Del­mas, Lei­t­erin des Jugend- und Sozialamtes Frank­furt sowie Her­rn Dr. Jakob Steiff und Her­rn Dirk Peter­mann. Unter­malt wurde die Ver­anstal­tung von weit­eren Musik­beiträ­gen, unter anderem dem Schul­song, der extra für den neuen Schul­na­men getex­tet und kom­poniert wurde.

 

Besuch von Herrn Dr. Jakob Steiff

Wir durften an zwei Tagen der Pro­jek­t­woche Her­rn Dr. Jakob Steiff, den Urgroßn­ef­fen von Mar­garete Steiff an unser­er Schule begrüßen. Herr Dr. Steiff nahm sich die Zeit, mit allen Klassen über Mar­garete Steiff ins Gespräch zu kom­men. Unsere Schulkinder waren bere­its gut informiert und kon­nten ihr Experten­wis­sen preis­geben. Herr Steiff hat­te ein Relikt des Ele­fän­tle, mit dem die Aera Steiff begann, dabei. Anhand mit­ge­brachter, zusät­zlich­er Mate­ri­alien erk­lärte er sehr anschaulich die einzel­nen Arbeitss­chritte bis zur Fer­tig­stel­lung eines Steiff-Tieres.