Am Freitag, 17. November 2023 fand der bundesweite Vorlesetag statt. Auch an unserer Schule wurde an diesem Tag dem Vorlesen viel Zeit gewidmet. Alle Klassenteams hatten im Vorfeld zwei Vorleseangebote vorbereitet, in die sich alle Schulkinder einwählen konnten. An einer Plakatwand konnten sich alle zuvor informieren. 16 verschiedene Angebote, bei denen die Auswahl manchmal gar nicht so einfach war: Mit “Vielleicht”, einer Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns, “School of Talents”, einer Internatgeschichte mit Kindern mit fantastischen Fähigkeiten oder dem Klassisker “Der Regenbogenfisch” war für alle etwas dabei, so dass viele Kinder ihren Erst- und Zweitwunsch erhielten. Die Schülerinnen und Schüler erlebten am Vormittag zwei Vorlesezeiten. Am Nachmittag beteiligte sich die Nabi am Vorlesetag und beteiligte sich mit dem Buch “Der allerkleinste Tannenbaum”. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren positiv und die Kinder konnten die Vorlesezeit als entspannte Abwechslung im Schulalltag genießen.
Kategorie: Uncategorized
kuerztunsnichtweg
Die Bundesregierung plant einschneidende Kürzungen im Bereich des Freiwilligendienstes. Das würde ein Wegfall von Stellen sowie eine zusätzliche Belastung für alle Beteiligten bedeuten. Die Diakonie als Träger unserer 11 Freiwilligen bat unsere Schule um ein gemeinsames Pressegespräch zu diesem Thema. Es kamen Journalisten vom Hessischen Rundfunk, der Frankfurter Neuen Presse, der Frankfurter Rundschau, dem Medienhaus der Evangelischen Kirche und des RTL Hessen Fernsehens. Sie erhielten neben dem Pressegespräch einen Einblick in die bedeutende und unterstützende Tätigkeiten der Freiwilligen an unserer Schule. Die Freiwilligen waren bei einem offenen Austausch anwesend und standen für Interviews zur Verfügung. Wir bedanken uns dafür bei ihnen und hoffen auf eine Entscheidung des Bundes zugunsten des Freiwilligendienstes, der eine wichtige Stütze in unserer Gesellschaft ist und den Freiwilligen die Möglichkeit bietet, sich in dieser Zeit zu orientieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
https://www.fr.de/frankfurt/schule-in-frankfurt-fuerchtet-um-freiwillige-92658886.html
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen drei weitere Freiwillige, die seit der zweiten Oktoberwoche an unserer Schule sind.
Sie unterstützen vorrangig das Team der Nachmittagsbetreuung und im Vormittag drei Klassenteams.
Wir freuen uns, dass wir drei weitere motivierte junge Menschen für uns gewinnen konnten.
Das Team der Freiwilligen ist damit auf 10 engagierte Freiwillige angewachsen.
Erntedank
Am 29.10.2023 feierten die Schülerinnen und Schüler sowie die Mitarbeitenden der Schule das diesjährige Erntedankfest. In den Klassen wurde besprochen, weshalb Erntedank gefeiert wird, es wurden herbstliche Bastelarbeiten angefertigt und das Lied “Danke für diesen guten Morgen” gesungen. Im Foyer der Schule stand ein Gabentisch bereit, welcher über den Tag hinweg immer mehr zu tragen hatte: Alle Kinder hatten die Möglichkeit, eine Essensspende mitzubringen und dort abzulegen. Die Spenden wurden von Frau Anja Donath, Förderschullehrerin der 3b, zum Tagesaufenthalt Bärenstraße der Caritas gebracht. Dort wird an sechs Tagen in der Woche für Wohnungslose und benachteiligte Menschen gekocht. Die Mitarbeitenden und Besucher der Bärenstraße haben sich sehr über die Spenden gefreut.
Hurra, die neuen ersten Klassen sind da!
Am 5. und 6. September 2023 wurden die neuen Schulkinder im Rahmen der Einschulungsfeier in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Sie und ihre Familien wurden von der Schulleiterin Ilka Sehnert begrüßt, alle Erstklässler durften Wunschseifenblasen in die Luft pusten und bekamen einen kleinen Steiff-Teddy überreicht. Im Rahmen des feierlichen Teils sang ein Chor aus Kindern der Nabi den Schulsong und der Zirkuskünstler Jan Moll sorgte für Begeisterung. Während die Kinder ihre erste Schulstunde erlebten, luden die Eltern der zweiten Klasse die Angehörigen im Vorgarten bei herrlichstem Wetter zu Kaffee, Kuchen, Snacks und Kaltgetränken ein. Auch der Förderverein war präsent und konnte neue Mitglieder gewinnen. Wir heißen alle neuen Kinder und ihre Familien in unserer Schulgemeinde herzlich willkommen und freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit.
Unsere neuen Freiwilligen
Auch im neuen Schuljahr unterstützen uns wieder acht Freiwillige. Wir begrüßen die jungen Menschen ganz herzlich und wünschen ihnen eine tolles und abwechslungsreiches Schuljahr mit vielen neuen und wertvollen Erfahrungen, die sie für ihre weitere Zukunft sinnvoll und nachhaltig nutzen können. Wir sind dankbar für die Unterstützung und freuen uns auf die gemeinsame Zeit.
Abwechslungsreiche Ferienspiele mit den Rothenberger-Azubis
In den Sommerferien fanden traditionell die Ferienspiele statt. In der ersten Ferienwoche wurde zusammen mit Schüler:innen der Astrid-Lindgren-Schule ein Projekt zum Thema „Kinderrechte“ angeboten. Die Kinder haben kreativ ihre Bedürfnisse und Wünsche zum Ausdruck gebracht und ihre Vorstellungen eines sicheren Zuhauses gestaltet. Zudem standen eine Vielzahl an künstlerischen, sportlichen und musikalischen Angeboten sowie kurze Ausflüge in Kleingruppen zur Auswahl.
In der zweiten Ferienwoche wurde ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm angeboten. Neben der Minischirn, einem interaktiven Angebot der Schirn in Frankfurt speziell für Kinder, wurden auch der Grüneburgpark und das Science-Center Experiminta besucht.
Die Auszubildenden der Firma Rothenberger in Kelkheim haben im Rahmen einer sozialen Woche die Ferienspiele aktiv unterstützt. Wir danken den jungen Menschen von Rothenberger für ihr tolles Engagement.
Schöne Ferien!
Die vierten Klassen verabschiedeten sich mit einer musikalischen Abschiedsshow von der Schulgemeinde. Gemeinsam mit ihrem Klassenteam hatten sich die Schülerinnen und Schüler in der Vorbereitung verschiedene Lieder ausgewählt, die sie innerhalb der vier Schuljahre im Unterricht kennen gelernt hatten oder die eine Besonderheit in dieser Zeit darstellten. Die Schulleiterin Frau Ilka Sehnert verabschiedete sich persönlich von den Kindern und wünschte ihnen alles Gute für ihre Zukunft.
Die Theater-AG präsentierte ihr Ergebnis des letzten halben Jahres im Musikraum der Schule. Als Schwarzlichttheater kämpften Roboter gegen Menschen im Weltall, aber konnten schlussendlich zum Glück Frieden schließen. Die Schulgemeinde war sehr begeistert vom Stück und forderte eine Zugabe.
In den Räumen der Margarte Steiff Schule finden in den nächsten zwei Wochen unsere Ferienspiele statt, in denen die Kinder erlebnisreiche Ferienwochen verbringen werden.
Wir wünschen allen Menschen unserer Schulgemeinde, Interessenten sowie Freundinnen und Freunden der Schule eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit! Die Schule startet für die Jahrgänge 2–4 wieder am 4. September 2023.
Inklusionsnachmittag — Markt der Möglichkeiten
Wie wird Inklusion an der Margarete-Steiff-Schule gelebt und wie kann sie noch verbessert werden? Der „Markt der Möglichkeiten“ an der Margarete-Steiff-Schule bot Gelegenheit zum Austausch. Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer hatten sich Zeit genommen, um in den Klassenräumen verschiedene Lernmaterialien der Schule sowie Arbeitsbereiche von Mathe bis Sport vorzustellen, an denen Kinder mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten jeweils teilnehmen können. Einige Eltern nahmen das Angebot wahr und so entstand im zweiten Teil des Abends ein intensiver Austausch darüber, wie mögliche Berührungsängste abgebaut, Sozialverhalten gestärkt und Beziehungen aufgebaut werden können, und wie man gemeinsames Spielen der Kinder auch über den Unterricht hinaus anregen und gut gestalten kann. Basis dafür bot eine Umfrage an der Schule, bei der 1/3 aller Schuleltern geantwortet hatten — viele mit dem Hauptwunsch, sich besser auszutauschen. Der Abend hatte dazu eine erste Gelegenheit geboten, weitere z.B. in Form von Stammtischen oder Festen sollen folgen.
Frische Farben in der Bücherei dank Rothenberger
Am ersten Juniwochenende kamen Führungskräfte der Firma Rothenberger aus Kelkheim und haben im Rahmen ihres Helpdays zusammen mit einem Teil des Verwaltungsteams die Bücherei renoviert. Die Wände bekamen Farbe, die Hochebene wurde abgeschliffen und gewachst, eine neue Regalreihe angeschafft und aufgebaut. Die mitgebrachten Werkzeuge von Rothenberger sowie die Materialien wurden der Schule gespendet. Das gemeinsame Teamwork hat allen viel Spaß bereitet und die Zusammenarbeit weiter gefestigt. Für Rothenberger ist die Kooperation eine Herzensangelegenheit, da sie als Arbeitgeber die Inklusion praktizieren und Menschen mit Beeinträchtigung einen festen Arbeitsplatz bieten.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung und die kontinuierliche Kooperation.