Wir sagen Danke!

Zehn junge Men­schen unter­stützten uns während des gesamten Schul­jahres 2024/2025 tatkräftig sowohl im Schul­be­trieb als auch in der Nach­mit­tags­be­treu­ung und der Ver­wal­tung. Sie wuch­sen schnell zu ein­er guten Gemein­schaft zusam­men, wur­den Teil der Klassen- und des Nabiteams und beson­ders für die Kinder waren sie wichtige Bezugsper­so­n­en. Es war erfreulich, ihre pos­i­tive Entwick­lung während des frei­willi­gen Jahres an der Schule mitzubekom­men. Wir sagen von Herzen vie­len Dank für Euren Einsatz!
Wir freuen uns, dass viele von ihnen eine Aus­bil­dung oder ein Studi­um im päd­a­gogis­chen und sozialen Bere­ich aufnehmen und wün­schen allen für ihre Zukun­ft alles Gute! Auf dem Foto fehlen drei von ihnen, die auf Sem­i­nar waren. Mit dabei ist die neue organ­isatorische Anlei­t­erin Sven­ja Kirsch-Klemt.

Schöne Ferien!

In diesem Schul­jahr ist die Mar­garete Steiff Schule 40 Jahre jung gewor­den, was Mitte Juni mit zwei Ver­anstal­tun­gen gefeiert wurde.
An einem Fes­tabend kamen geladene Gäste, das Kol­legium und Eltern zusam­men. Nach ein­er kurzweili­gen Andacht wurde in Dankesworten und Erin­nerun­gen an die Pio­nier­ar­beit der Schule gedacht und Glück für die min­destens näch­sten 40 Jahre gewün­scht. Frau VORNAME Danz, hielt eine Lau­da­tio und unter­strich die Notwendigkeit, Inklu­sion weit­er zu ver­ankern, wie es von der Schul­ge­meinde vor 40 Jahren begonnen wurde. Zum Abschluss des Abends stießen alle auf die Schule an.
Gemein­sam mit der gesamten Schul­ge­meinde sowie inter­essierten Gästen wurde am darauf­fol­gen­den Tag ein großes Schulfest gefeiert. Die Kinder der Klassen präsen­tierten die Ergeb­nisse der Pro­jek­t­woche “40 Jahre Mar­garete Steiff Schule”, das Spiel­mo­bil stand mit Hüpfkissen, Kisten­rutsche und mehr auf dem Schul­hof für Bewe­gung bere­it und auch alle Klassen hat­ten sich ein Mit­machange­bot aus­gedacht. Gäste kon­nten sich über die Päd­a­gogis­che Arbeit der Schule informieren natür­lich kam auch das leib­liche Wohl nicht zu kurz.
Ein finaler Höhep­unkt für die Kinder und Mitar­bei­t­en­den der Schule find­et tra­di­tion­s­gemääß am Don­ner­stag in der let­zten Schul­woche statt: Die vierten Klassen ver­ab­schieden sich an diesem Tag mit einem The­ater­stück im benach­barten Zirkus Zarakali. Die Schü­lerin­nen und Schüler begaben sich auf eine Zeitreise und begeg­neten dabei vie­len Erin­nerun­gen der vier Schul­jahre und Mar­garete Steiff höch­st­per­sön­lich, bevor sie von Schullei­t­erin Ilka Sehn­ert aus der Schule ver­ab­schiedet wurden.
Nun starten die Som­mer­fe­rien, die mit den zwei Wochen Ferien­spie­len begin­nen. Wir wün­schen allen Schü­lerin­nen und Schülern und den Mitar­bei­t­en­den der Schule eine fröh­liche Ferien­zeit, ihren Fam­i­lien einen erhol­samen Som­mer und freuen uns auf das näch­ste Schul­jahr. Die Schule startet für die Klassen 2–4 am 18. August, bevor am 19. und 20. August die neuen Erstk­lässler eingeschult werden.

Unsere Freiwilligen bei der ABI Zukunft Messe

In Koop­er­a­tion mit der Diakonie Hes­sen waren drei unser­er Frei­willi­gen auf der Messe ABI Zukun­ft in der Eis­s­porthalle in Frank­furt Teil der Standbe­set­zung und haben begeis­tert über die Arbeit als Frei­willige an unser­er Schule berichtet. Der Stand war sehr gut besucht, viele junge Men­schen inter­essierten sich für den Frei­willi­gen­di­enst. Wir freuen uns auf weit­ere Bewer­bun­gen und danken unseren Frei­willi­gen für ihren tollen Einsatz.

J.P. Morgan Corporate Challenge

Anfang Juni haben wir mit einem Team unser­er Schule am JP Mor­gan Lauf in Frank­furt teilgenom­men. Mit guter Vor­bere­itung waren wir alle fit und kon­nten gemein­sam mit mehr als 64.000 Teil­nehmern gut starten. Nach anfänglichem Regen liefen wir bei trock­en­em Wet­ter ins Ziel ein. Danke an alle Teil­nehmenden, es hat sehr viel Spaß gemacht.

Jubiläum beim Vater-Kind-Zelten

Das Vater-Kind-Zel­ten ent­stand vor 20 Jahren aus ein­er Ini­tia­tive von Vätern her­aus. Dieses Jahr stand es unter dem Mot­to: Respekt – Ver­ant­wor­tung – Spaß. Alle Teil­nehmenden bracht­en sich nach ihren Möglichkeit­en ein und agierten als Gruppe. Es wurde für jeden ein Raum geschaf­fen, in dem man Aben­teuer erleben und jede Menge Spaß haben konnte.
Beim Zelt-Event wurde nicht nur Gutes für die Schule getan, son­dern auch an andere gedacht: Für Com­pas­sion, einem großen christlichen Kinder­hil­f­swerk, wur­den Spenden gesam­melt. An der Ver­anstal­tung und durch Spenden im Anschluss kamen ins­ge­samt 377,75 Euro zusam­men. Vie­len Dank an alle Spender!
Wir bedanken uns bei allen Teil­nehmenden sowie der Gast­ge­ber­fam­i­lie her­zlich für ihren Beitrag. Durch sie alle wurde es erneut zu einem aus­ge­sprochen gelun­genen Zeltlager!

Unsere Schule wird 40!

In diesem Schul­jahr wird die Mar­garete Steiff Schule 40 Jahre jung. Das wollen wir feiern!
Dazu laden wir Sie sehr her­zlich zu unserem Tag der offe­nen Tür am kom­menden Sam­stag, den 14. Juni 2025 von 10 — 14 Uhr ein. Unter dem Mot­to „40 Jahre Inklu­sion“ kön­nen Sie an diesem Tag die Ergeb­nisse der Pro­jek­t­woche bestaunen und sich an vie­len Mit­mach­spie­len und ‑aktio­nen beteili­gen. Für das leib­liche Wohl ist umfan­gre­ich gesorgt. Kom­men Sie, gerne mit Ihren Kindern. Wir freuen uns auf viele große und kleine Gäste.

Opernplatzsingen 2025 — wir waren dabei

Natür­lich nicht ohne Vor­bere­itung: wöchentlich trafen sich die bei­den Klassen, um neun Lieder zu üben. Auf dem Opern­platz trafen sie weit­ere ca. 1000 Schü­lerin­nen und Schüler aus Frank­furter Grund­schulen, um gemein­sam einen großen Kinder­chor zu bilden. Das Pro­jekt hat den Klassen sehr viel Spaß bere­it­et und sie hat­ten einen schö­nen Tag.

Grüne Soße Festival macht Schule 2025

Das Frank­furter Grüne Soße Fes­ti­val feiert seit 2008 das tra­di­tionelle Gericht Grie Soß. Beim dazuge­höri­gen Nach­wuch­swet­tbe­werb kön­nen Grund­schulk­lassen aus dem Rhein-Main-Gebi­et gegeneinan­der antreten und die Frage beant­worten: Wer macht die Beste?
Im Vor­feld wurde den Klassen umfan­gre­ich­es Mate­r­i­al für Unter­richt­spro­jek­te rund um die Grüne Soße zur Ver­fü­gung gestellt: Samen für die sieben Kräuter, Videos, die kreativ motivierend Wis­senswertes über das Tra­di­tion­s­gericht und Frank­furt ver­mit­tel­ten sowie ein dig­i­tales Quiz. In den teil­nehmenden Klassen der Schule wur­den die Kräuter ken­nen gel­ernt, die Samen in „Eierkar­tongärten“ gesät und natür­lich die besten Rezepte der Klassen gesucht, um mit dem stärk­sten Rezept gegen sechs andere Klassen anzutreten.
Am Tag des Grüne Soße Fes­ti­vals haben die Klassen unter der Anleitung eines Kochs die eigene Grüne Soße zubere­it­et und ein The­ater­stück erlebt sowie natür­lich Grüne Soße mit Eiern und Kartof­feln gegessen. Eine Jury testete die ver­schiede­nen Soßen und verkün­dete am Ende des Vor­mit­tags die Tagessieger. Dabei war die Mar­garete Steiff Schule sehr erfol­gre­ich: An drei Tagen, an denen die vier Klassen teil­nah­men, gewann die Schule zwei Mal: Klasse 3b und 4a kön­nen von sich behaupten, an diesen Tagen die beste Grüne Soße gemacht zu haben. Her­zlichen Glückwunsch!
Vie­len Dank an die Organ­isatoren des Grüne Soße Fes­ti­vals, die eine wun­der­bare Ver­anstal­tung geschafft haben.

Neue Ausstattung durch den Förderverein

In den Räu­men der Nach­mit­tags­be­treu­ung befind­et sich seit eini­gen Wochen eine „Kuschel­höh­le“. Die Kinder kon­nten den Auf­bau kaum abwarten und woll­ten sofort damit spie­len. Seit­dem ist sie regelmäßig von den Kindern belegt und wird zum Chillen, als Rück­zug­sort, als Arzt­prax­is, geheimer Schachspielort sowie vieles mehr benutzt.
Für weit­ere Beschäf­ti­gungsmöglichkeit­en auf dem Schul­hof sorgte der Fördervere­in in Absprache mit dem Team der Nach­mit­tags­be­treu­ung. Direkt nach dem Aus­pack­en wur­den die neuen Spiel­ma­te­ri­alien, die auch während der Hof­pause zur Ver­fü­gung ste­hen, genutzt: Mit bunter Straßenkrei­de ent­standen auf dem Schul­hof far­ben­fro­he Blu­men-Bilder und lustige Hüpf­spiele. Gemein­sam mit den Kindern wurde das Spike-Ball-Netz aufges­pan­nt, worauf direkt der Ball dynamisch zuge­wor­fen wurde. High­light ist der neue Bas­ket­ball­stän­der, wom­it die Kinder Körbe wie die Profis wer­fen. Auch das Click ´n‘ Catch ist ein spaßiges Fangspiel allein, zu zweit, zu dritt oder auch zu viert.
Nach­dem das alte E‑Piano in den ewigen Ruh­e­s­tand geschickt wer­den musste, kon­nte auch hier der Fördervere­in helfen und die Finanzierung eines neuen Instru­ments übernehmen. Für die großzügige Unter­stützung bedanken wir uns sehr her­zlich beim Förderverein.

Osterferienspiele

In den Oster­fe­rien erlebten die Kinder eine abwech­slungsre­iche Woche voller span­nen­der Aktiv­itäten. Gle­ich zu Beginn ging es zur Schi­las­müh­le – ein tolles Aus­flugsziel für Kinder. Dort begeg­neten sie Eseln, Hüh­n­ern und Pfer­den, füt­terten die Tiere und erfuhren viel über das Leben auf dem Bauernhof.
Der Besuch des Geld­mu­se­ums war der zweite Aus­flug der Woche. Nach ein­er kindgerecht­en Führung nah­men die Kinder an einem Work­shop zum The­ma „Die Welt der Münzen“ teil und durften sog­ar ihre eigene Münze gestal­ten – der Fan­tasie waren keine Gren­zen gesetzt.
Kreativ wurde es bei der Encaus­tic-Malerei. Mit heißem Wachs und bun­ten Far­ben ent­standen beein­druck­ende Kunstwerke.
Im Col­orado Park wurde gemein­sam gegrillt und die Kinder kon­nten sich handw­erk­lich und kreativ aus­to­ben. Ein beson­deres Ereig­nis war eine kleine Hochzeitszeremonie.
Zur Entspan­nung gab es zum Abschluss einen gemütlichen Film­nach­mit­tag mit Pop­corn – fast wie im Kino. Und natür­lich schaute auch der Oster­hase vor­bei: Die Kinder freuten sich über eine lustige Ostereier­suche und einen kleinen Schatz.
Es war eine großar­tige Woche mit vie­len Erleb­nis­sen, neuen Ein­drück­en und ganz viel Spaß für die Kinder.