Zehn junge Menschen unterstützten uns während des gesamten Schuljahres 2024/2025 tatkräftig sowohl im Schulbetrieb als auch in der Nachmittagsbetreuung und der Verwaltung. Sie wuchsen schnell zu einer guten Gemeinschaft zusammen, wurden Teil der Klassen- und des Nabiteams und besonders für die Kinder waren sie wichtige Bezugspersonen. Es war erfreulich, ihre positive Entwicklung während des freiwilligen Jahres an der Schule mitzubekommen. Wir sagen von Herzen vielen Dank für Euren Einsatz!
Wir freuen uns, dass viele von ihnen eine Ausbildung oder ein Studium im pädagogischen und sozialen Bereich aufnehmen und wünschen allen für ihre Zukunft alles Gute! Auf dem Foto fehlen drei von ihnen, die auf Seminar waren. Mit dabei ist die neue organisatorische Anleiterin Svenja Kirsch-Klemt.
Kategorie: Uncategorized
Schöne Ferien!
In diesem Schuljahr ist die Margarete Steiff Schule 40 Jahre jung geworden, was Mitte Juni mit zwei Veranstaltungen gefeiert wurde.
An einem Festabend kamen geladene Gäste, das Kollegium und Eltern zusammen. Nach einer kurzweiligen Andacht wurde in Dankesworten und Erinnerungen an die Pionierarbeit der Schule gedacht und Glück für die mindestens nächsten 40 Jahre gewünscht. Frau VORNAME Danz, hielt eine Laudatio und unterstrich die Notwendigkeit, Inklusion weiter zu verankern, wie es von der Schulgemeinde vor 40 Jahren begonnen wurde. Zum Abschluss des Abends stießen alle auf die Schule an.
Gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinde sowie interessierten Gästen wurde am darauffolgenden Tag ein großes Schulfest gefeiert. Die Kinder der Klassen präsentierten die Ergebnisse der Projektwoche “40 Jahre Margarete Steiff Schule”, das Spielmobil stand mit Hüpfkissen, Kistenrutsche und mehr auf dem Schulhof für Bewegung bereit und auch alle Klassen hatten sich ein Mitmachangebot ausgedacht. Gäste konnten sich über die Pädagogische Arbeit der Schule informieren natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Ein finaler Höhepunkt für die Kinder und Mitarbeitenden der Schule findet traditionsgemääß am Donnerstag in der letzten Schulwoche statt: Die vierten Klassen verabschieden sich an diesem Tag mit einem Theaterstück im benachbarten Zirkus Zarakali. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich auf eine Zeitreise und begegneten dabei vielen Erinnerungen der vier Schuljahre und Margarete Steiff höchstpersönlich, bevor sie von Schulleiterin Ilka Sehnert aus der Schule verabschiedet wurden.
Nun starten die Sommerferien, die mit den zwei Wochen Ferienspielen beginnen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und den Mitarbeitenden der Schule eine fröhliche Ferienzeit, ihren Familien einen erholsamen Sommer und freuen uns auf das nächste Schuljahr. Die Schule startet für die Klassen 2–4 am 18. August, bevor am 19. und 20. August die neuen Erstklässler eingeschult werden.
Unsere Freiwilligen bei der ABI Zukunft Messe
In Kooperation mit der Diakonie Hessen waren drei unserer Freiwilligen auf der Messe ABI Zukunft in der Eissporthalle in Frankfurt Teil der Standbesetzung und haben begeistert über die Arbeit als Freiwillige an unserer Schule berichtet. Der Stand war sehr gut besucht, viele junge Menschen interessierten sich für den Freiwilligendienst. Wir freuen uns auf weitere Bewerbungen und danken unseren Freiwilligen für ihren tollen Einsatz.
J.P. Morgan Corporate Challenge
Anfang Juni haben wir mit einem Team unserer Schule am JP Morgan Lauf in Frankfurt teilgenommen. Mit guter Vorbereitung waren wir alle fit und konnten gemeinsam mit mehr als 64.000 Teilnehmern gut starten. Nach anfänglichem Regen liefen wir bei trockenem Wetter ins Ziel ein. Danke an alle Teilnehmenden, es hat sehr viel Spaß gemacht.
Jubiläum beim Vater-Kind-Zelten
Das Vater-Kind-Zelten entstand vor 20 Jahren aus einer Initiative von Vätern heraus. Dieses Jahr stand es unter dem Motto: Respekt – Verantwortung – Spaß. Alle Teilnehmenden brachten sich nach ihren Möglichkeiten ein und agierten als Gruppe. Es wurde für jeden ein Raum geschaffen, in dem man Abenteuer erleben und jede Menge Spaß haben konnte.
Beim Zelt-Event wurde nicht nur Gutes für die Schule getan, sondern auch an andere gedacht: Für Compassion, einem großen christlichen Kinderhilfswerk, wurden Spenden gesammelt. An der Veranstaltung und durch Spenden im Anschluss kamen insgesamt 377,75 Euro zusammen. Vielen Dank an alle Spender!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden sowie der Gastgeberfamilie herzlich für ihren Beitrag. Durch sie alle wurde es erneut zu einem ausgesprochen gelungenen Zeltlager!
Unsere Schule wird 40!
In diesem Schuljahr wird die Margarete Steiff Schule 40 Jahre jung. Das wollen wir feiern!
Dazu laden wir Sie sehr herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am kommenden Samstag, den 14. Juni 2025 von 10 — 14 Uhr ein. Unter dem Motto „40 Jahre Inklusion“ können Sie an diesem Tag die Ergebnisse der Projektwoche bestaunen und sich an vielen Mitmachspielen und ‑aktionen beteiligen. Für das leibliche Wohl ist umfangreich gesorgt. Kommen Sie, gerne mit Ihren Kindern. Wir freuen uns auf viele große und kleine Gäste.
Opernplatzsingen 2025 — wir waren dabei
Natürlich nicht ohne Vorbereitung: wöchentlich trafen sich die beiden Klassen, um neun Lieder zu üben. Auf dem Opernplatz trafen sie weitere ca. 1000 Schülerinnen und Schüler aus Frankfurter Grundschulen, um gemeinsam einen großen Kinderchor zu bilden. Das Projekt hat den Klassen sehr viel Spaß bereitet und sie hatten einen schönen Tag.
Grüne Soße Festival macht Schule 2025
Das Frankfurter Grüne Soße Festival feiert seit 2008 das traditionelle Gericht Grie Soß. Beim dazugehörigen Nachwuchswettbewerb können Grundschulklassen aus dem Rhein-Main-Gebiet gegeneinander antreten und die Frage beantworten: Wer macht die Beste?
Im Vorfeld wurde den Klassen umfangreiches Material für Unterrichtsprojekte rund um die Grüne Soße zur Verfügung gestellt: Samen für die sieben Kräuter, Videos, die kreativ motivierend Wissenswertes über das Traditionsgericht und Frankfurt vermittelten sowie ein digitales Quiz. In den teilnehmenden Klassen der Schule wurden die Kräuter kennen gelernt, die Samen in „Eierkartongärten“ gesät und natürlich die besten Rezepte der Klassen gesucht, um mit dem stärksten Rezept gegen sechs andere Klassen anzutreten.
Am Tag des Grüne Soße Festivals haben die Klassen unter der Anleitung eines Kochs die eigene Grüne Soße zubereitet und ein Theaterstück erlebt sowie natürlich Grüne Soße mit Eiern und Kartoffeln gegessen. Eine Jury testete die verschiedenen Soßen und verkündete am Ende des Vormittags die Tagessieger. Dabei war die Margarete Steiff Schule sehr erfolgreich: An drei Tagen, an denen die vier Klassen teilnahmen, gewann die Schule zwei Mal: Klasse 3b und 4a können von sich behaupten, an diesen Tagen die beste Grüne Soße gemacht zu haben. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an die Organisatoren des Grüne Soße Festivals, die eine wunderbare Veranstaltung geschafft haben.
Neue Ausstattung durch den Förderverein
In den Räumen der Nachmittagsbetreuung befindet sich seit einigen Wochen eine „Kuschelhöhle“. Die Kinder konnten den Aufbau kaum abwarten und wollten sofort damit spielen. Seitdem ist sie regelmäßig von den Kindern belegt und wird zum Chillen, als Rückzugsort, als Arztpraxis, geheimer Schachspielort sowie vieles mehr benutzt.
Für weitere Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Schulhof sorgte der Förderverein in Absprache mit dem Team der Nachmittagsbetreuung. Direkt nach dem Auspacken wurden die neuen Spielmaterialien, die auch während der Hofpause zur Verfügung stehen, genutzt: Mit bunter Straßenkreide entstanden auf dem Schulhof farbenfrohe Blumen-Bilder und lustige Hüpfspiele. Gemeinsam mit den Kindern wurde das Spike-Ball-Netz aufgespannt, worauf direkt der Ball dynamisch zugeworfen wurde. Highlight ist der neue Basketballständer, womit die Kinder Körbe wie die Profis werfen. Auch das Click ´n‘ Catch ist ein spaßiges Fangspiel allein, zu zweit, zu dritt oder auch zu viert.
Nachdem das alte E‑Piano in den ewigen Ruhestand geschickt werden musste, konnte auch hier der Förderverein helfen und die Finanzierung eines neuen Instruments übernehmen. Für die großzügige Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich beim Förderverein.
Osterferienspiele
In den Osterferien erlebten die Kinder eine abwechslungsreiche Woche voller spannender Aktivitäten. Gleich zu Beginn ging es zur Schilasmühle – ein tolles Ausflugsziel für Kinder. Dort begegneten sie Eseln, Hühnern und Pferden, fütterten die Tiere und erfuhren viel über das Leben auf dem Bauernhof.
Der Besuch des Geldmuseums war der zweite Ausflug der Woche. Nach einer kindgerechten Führung nahmen die Kinder an einem Workshop zum Thema „Die Welt der Münzen“ teil und durften sogar ihre eigene Münze gestalten – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.
Kreativ wurde es bei der Encaustic-Malerei. Mit heißem Wachs und bunten Farben entstanden beeindruckende Kunstwerke.
Im Colorado Park wurde gemeinsam gegrillt und die Kinder konnten sich handwerklich und kreativ austoben. Ein besonderes Ereignis war eine kleine Hochzeitszeremonie.
Zur Entspannung gab es zum Abschluss einen gemütlichen Filmnachmittag mit Popcorn – fast wie im Kino. Und natürlich schaute auch der Osterhase vorbei: Die Kinder freuten sich über eine lustige Ostereiersuche und einen kleinen Schatz.
Es war eine großartige Woche mit vielen Erlebnissen, neuen Eindrücken und ganz viel Spaß für die Kinder.