Nach zwei Jahren, in denen sich der Nikolaus nachts in die Schule geschlichen und die auf die Schultische gestellten Hausschuhe mit Nüssen und Schokolade gefüllt hatte, konnte er in diesem Jahr die Kinder endlich wieder persönlich im Musikraum treffen. Er erzählte von seiner Lebensgeschichte und freute sich über die vorgetragenen Elfchen und Gedichte der acht Klassen. Jede Klasse bekam einen großen Sack voller Nüsse, Äpfel und Schokoladen überreicht, welche im Klassenzimmer verteilt und genüsslich verspeist wurden.
Kategorie: Uncategorized
Vielen Dank!
Diese wurden zu schönen Adventskalendern verpackt und versüßen nun unseren Unterstützern die Adventszeit. Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit bei folgenden Personen, Organisationen und Unternehmen: Die Walter und Erika Wimmel-Stiftung spendete Schüler I‑Pads für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die I‑Pads sind eine große Hilfe im Lernalltag. Dank der Azubis der Firma Rothenberger bekam die Wildnis mehr Barrierefreiheit. Unser Schirmherr Herr Dr. Jakob Steiff besuchte unsere Schulklassen und erzählte von seiner Urgroßtante Margarete Steiff. Die Margarete Steiff GmbH brachte zur Namensfeier das große Maskottchen, den Petzi Bär an unsere Schule, der durch die Klassen wandert und ein begehrter Spielkamerad geworden ist. Unsere Gesellschafter, der Evangelische Regionalverband Frankfurt am Main und Offenbach und die Evangelische Französisch-reformierte Gemeinde Frankfurt sowie die Aufsichtsratsvorsitzende Miriam Walter unterstützen stetig die Schule mit großer Professionalität und sehr viel Engagement.
Wie ein Licht — so will ich sein
Im Vorfeld hatten die Kinder während des Unterrichts Windlichter gestaltet, welche sie stolz auf dem Schulhof präsentierten. Tim van de Griend, Pfarrer der Evangelisch Französisch-reformierten Gemeinde, hielt eine kurze Andacht zu St. Martin. Er betonte, wie schön es ist, an St. Martin daran zu denken und mit dem Licht etwas strahlend Schönes in die Welt zu tragen. Den Satz “Wie ein Licht, so will ich sein” sprachen die Kinder lauthals mit.
Nach der Ansprache führte die Klasse 2b ein St. Martins Gedicht und einen Rap vor, bevor sich alle zum Singen um das Lagerfeuer versammelten. Der gemütliche Abend konnte dann mit Kinderpunsch, heißem Apfelwein und Gebäck, das ganz im Sinne von St. Martin geteilt wurde, ausklingen.Erntedankfest
Gemeinsam haben wir gesungen, Fürbitten gehört, gefrühstückt und Lebensmittel gesammelt. Der Tagesaufenthalt des Caritasverbands Frankfurt in der Bärenstraße hat sich sehr über die zahlreich gespendeten Lebensmittel gefreut. Diesen Dank geben wir gerne an alle Kinder und Eltern weiter!
Namensfest | Neuer Schirmherr | Petsy, das neue Schulmaskottchen
Die Schulkinder unserer Klassen wurden im Zirkuszelt Zarakali neben unserer Aufsichtsratsvorsitzenden Miriam Walter, Schulleiterin Ilka Sehnert, Herrn Dr. Jakob Steiff, Gesellschafter der Margarete Steiff GmbH, und Herrn Dirk Petermann, Geschäftsführer der Margarete Steiff GmbH, herzlich begrüßt. Herr Dr. Jakob Steiff, ein Urgroßneffe von Margarete Steiff, hat mit dem neuen Schulnamen die Schirmherrschaft der Schule übernommen. Herr Dirk Petermann war es ein persönliches Anliegen, aus Giengen an der Brenz anzureisen und den Kindern ihr neues Maskottchen, einen riesigen Petsy-Bären mit Schulranzen und Schultüte, während der Feier zu überreichen. Die Philosophie von Margarete Steiff und der Schule „Für Kinder ist nur das Beste gut genug“ hat Petsy auf seiner Fußsohle verewigt.
Die Theater-AG der Schule präsentierte ein Schattentheater über Margarete Steiff. Weiterhin wurde ein selbstgeschriebener Teddybärensong von einer 3. Klasse vorgetragen. Zum Ende der Festlichkeiten für die Kinder bekam jedes Schulkind von Miriam Walter und Ilka Sehnert einen Teddybärenanhänger von Steiff überreicht.
Die Eltern und geladenen Gäste wurden im Anschluss im offiziellen Teil von Miriam Walter begrüßt. Ilka Sehnert gab einen kurzen Rückblick über die Entwicklung der Schule und die Hintergründe zur Namensumbenennung.
Die Schulgemeinde freute sich sehr über die wertschätzenden Grußworte von Herrn Friedrich Philipps, Gesellschafter der Schule aus der Evangelisch Französisch-reformierten Gemeinde, Herrn Dr. Achim Knecht, Stadtdekan, stellvertretend für den Gesellschafter der Schule aus dem Evangelischen Regionalverband Frankfurt Offenbach, Herrn Rüdiger Niemann, Referent im Dezernat Integration und Bildung der Stadt Frankfurt, Frau Nanine Delmas, Leiterin des Jugend- und Sozialamtes Frankfurt sowie Herrn Dr. Jakob Steiff und Herrn Dirk Petermann. Untermalt wurde die Veranstaltung von weiteren Musikbeiträgen, unter anderem dem Schulsong, der extra für den neuen Schulnamen getextet und komponiert wurde.
Besuch von Herrn Dr. Jakob Steiff
Wir durften an zwei Tagen der Projektwoche Herrn Dr. Jakob Steiff, den Urgroßneffen von Margarete Steiff an unserer Schule begrüßen. Herr Dr. Steiff nahm sich die Zeit, mit allen Klassen über Margarete Steiff ins Gespräch zu kommen. Unsere Schulkinder waren bereits gut informiert und konnten ihr Expertenwissen preisgeben. Herr Steiff hatte ein Relikt des Elefäntle, mit dem die Aera Steiff begann, dabei. Anhand mitgebrachter, zusätzlicher Materialien erklärte er sehr anschaulich die einzelnen Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung eines Steiff-Tieres.
Unterstützung von 6 Auzubildenden
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den 6 Auszubildenden von Rothenberger Werkzeuge GmbH aus Kelkheim. Christian, Jonas, Leon, Luca, Mica und Tim haben eine Woche lang im Rahmen einer sozialen Woche unsere Projektwoche tatkräftig unterstützt. Sie haben mitgeholfen, einen rollstuhlgerechten Weg im Schulgarten „Wildnis“ zu bauen, was nur mit ihrer tatkräftigen Unterstützung möglich war. Sie haben ein Hochbeet versetzt, welches aus dem Vorgarten weichen muss und den Kindern aus Team Hellgrün beim Entdecken der Möglichkeiten mit den Mikroskopen geholfen. Die Firma Rothenberger hatte uns 2021 einen Klassensatz Mikroskope gespendet, für die wir sehr dankbar sind. Die 6 Auszubildenden hatten eine eindrucksvolle Woche bei uns erlebt, die Kinder hatten viel Spaß mit ihnen und die soziale Woche hat die Gemeinschaft zwischen den Auszubildenden weiter gefestigt. Vielen Dank an Rothenberger und die Auszubildenden für die tolle Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung!
Lauf für die Ukraine
Vom 14. — 18. März 2022 fand an der Margarete-Steiff-Schule ein Spendenlauf statt — das Spendenergebnis steht nun fest.
Innerhalb des Spendenlaufs konnten die Kinder pro gelaufener 50 Meter Runde Spenden sammeln. Während einer Woche kam so der Betrag von 32.574,45 Euro zustande. Das gesamte Schulkollegium war beeindruckt von der Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler sowie der Spendenbereitschaft der Eltern, Verwandten und Bekannten der Kinder.
Vielen herzlichen Dank!
Das gesammelte Geld wurde an die “Aktion Deutschland hilft — Nothilfe Ukraine” überwiesen.
6166 Runden und viel Hilfsbereitschaft für die Ukraine
Der Krieg in der Ukraine ist immer wieder Thema in unserem Unterricht und schnell haben sich die Kinder der Schule gewünscht, gemeinsam etwas Gutes tun zu können.
Daher organisierten die Lehrerinnen Johanna König und Hannah Wittig in Absprache mit Schulleiterin Ilka Sehnert und dem Kollegium kurzfristig einen schulweiten Sponsorenlauf. In der vergangenen Woche wurde dieser pandemiebedingt klassenintern durchgeführt. Jedes Kind konnte im Vorfeld Sponsoren werben, die bereit waren, pro absolvierter 50-Meter Runde im Namen des Kindes einen freiwilligen Betrag zu spenden. Dabei war es unerheblich, ob diese Runde joggend, im Rolli oder gehend absolviert wurde. Die Kinder in den Klassen haben sich motiviert, immer weiter zu laufen und jede Runde sowie jede Spende wurde gefeiert. Im Foyer unserer Schule konnten die Kinder auf einem „Laufticker“ über die Woche hinweg verfolgen, wie viele Runden bereits geschafft waren. Am Freitag stand die finale Zahl fest: Gemeinsam schafften die Intianer 6166 Runden. Wir zählen noch aus, welcher Spendenbetrag zusammen gekommen ist und dann an die “Aktion Deutschland hilft — Nothilfe Ukraine” gezahlt wird.
Fast nebenbei brachten die Eltern und Freund*innen der Margarete-Steiff-Schule darüber hinaus Sachspenden für ein Flüchtlingsheim in Frankfurt Harheim in die Schule. Frau Carmen Sobotta, Mutter eines Schülers an der Inti, hält Kontakt zu der Einrichtung, welche Geflohene aus der Ukraine aufgenommen hatte und Dinge des täglichen Bedarfs benötigte. Täglich wuchs die Anzahl der Kisten mit Zahnpasta, Duschgel, Lebensmitteln, Beschäftigungsmaterial für Kinder und Weiterem im Verwaltungsflur. Am Freitag wurden die Kisten abgeholt – sie passten nicht in das für den Transport vorgesehene Auto.
Die große Hilfsbereitschaft in der Schulgemeinde beeindruckt alle sehr. Im Namen derer, die die Hilfe dringend benötigen, bedanken wir uns sehr herzlich für die Unterstützung des Sponsorenlaufs und das Sammeln der Sachspenden.
Unser bunte-Socken-Tag
Am 21.3. ist Welt-Down-Syndrom-Tag, welcher auch Platz an der Inti fand.
„Jeder Mensch besteht aus 46 blauen und grünen Bausteinen. Nele hat auch noch einen gelben.“ So haben die Kinder der Klasse 2b versucht zu verstehen, was es mit den Chromosomen und dem Down Syndrom, bei dem das 21. Chromosom dreifach, statt zweifach vorliegt, auf sich hat. Denn der 21.3. ist der Tag, an dem weltweit auf das Down-Syndrom aufmerksam gemacht wird und an dem ins Bewusstsein gerufen wird, dass jeder Mensch verschieden ist.
Im Unterricht haben sich die Kinder darüber unterhalten, dass jeder Mensch verschiedene Dinge gut kann und mag. Die Kinder waren sich einig, dass es ganz schön langweilig wäre, wenn alle gleich wären. Als Symbol für den Tag trugen die Kinder bunte Socken – in Anlehnung an die Form der Chromosomen – und gestalteten viele verschiedene bunte Socken, mit denen sie den Klassenraum dekorierten.