Nach dreijähriger Pause fand am Pfingstwochenende wieder ein Väter-Kinder-Zelten – eine Initiative der Schulkinder-Väter – statt.
An zwei Tagen mit einer Übernachtung im Zelt hatten alle Teilnehmer bei bestem Wetter eine fantastische Zeit im riesigen Schulgarten voller guter Laune, Tatendrang und Abenteuer. Es wurde gebaut, gesungen, geklettert, gehüpft, geplanscht, geschnitzt, entspannt und vieles mehr. Wir bedanken uns bei Lukas Gastreich, der das Treffen regelmäßig organisiert und den vielen unterstützenden Vätern, die es damit zu einem tollen Event werden lassen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal in 2024!
Kategorie: Uncategorized
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür
Am kommenden Samstag, 29. April findet der diesjährige Tag der offenen Tür an der Margarete Steiff Schule statt. In der Zeit von 10 Uhr – 14 Uhr präsentieren die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Projektwoche, die in dieser Woche in der Schule stattfindet. Alle Gäste sind herzlich willkommen, sich an diesem Tag über die Arbeit der Margarete Steiff Schule zu informieren, das Team der Nachmittagsbetreuung kennen zu lernen und gemütlich bei Essen und Getränken ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.
Sachunterricht mit den Technik Türmen
Im Sachunterricht erforschen die Kinder der Klasse 1b mit Hilfe der vielfältigen Experimentierkästen der Technik Türme selbstständig Eigenschaften von Wasser und Luft oder was Konstruktionen stabil macht. Sie arbeiten mit Zahnrädern, Rädern und Achsen, bauen Häuser, Türme, Murmelbahnen, mauern Wände oder lernen wie Magnetismus funktioniert. Das ist selbstentdeckendes Lernen mit Kopf, Herz und Händen.
Endlich wieder Flohmarkt!
Das Kinderteam der Schule hatte angeregt, Spenden für die Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu sammeln. Für diesen Zweck organisierte die Schulgemeinde am Mittwoch, 22. März, einen schulinternen Flohmarkt. So wechselten zahlreiche Bücher, Brettspiele, Kuscheltiere und Spielsachen ihren Besitzer. Selbstständig zogen die Kinder allein oder in Kleingruppen von Klassenraum zu Klassenraum, um die verschiedenen Angebote geduldig zu betrachten und zu vergleichen. Teils wurde stark verhandelt, anderorts großzügige Geschenke gemacht oder auch Tauschgeschäfte vereinbart, andere entschlossen sich nur zu gucken oder nur zu verkaufen. Ganz nebenbei übten die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Geld.
Bereits in der Woche zuvor wurde in den verschiedenen Kindergruppen der Schule Plätzchen, Kuchen und Muffins gebacken. Das Team der Nachmittagsbetreuung führte einen Kuchenverkauf durch, bei welchem die verschiedenen Backwaren von den Familien der Schule gegen eine Spende abgeholt werden konnten. In kürzester Zeit war alles leer.
Durch die Spenden beim Flohmarkt und die Spenden des Kuchenbuffetts kamen 1308,01 Euro zusammen. Nach einer Abstimmung der Schülerinnen und Schüler wird das Geld an die Hilfsorganisationen Tierschutzbund und Aktion Deutschland hilft gespendet.
Besuch einer Delegation des US-Generalkonsulats Frankfurt
Eine Delegation des größten amerikanischen Konsulats weltweit besuchte unsere Schule, um sich über die Schule und das Leben sowie die Bedeutung von Margarete Steiff in Deutschland zu informieren. Unser Schirmherr Herr Dr. Jakob Steiff, Urgroßneffe von Margarete Steiff, referierte sehr gerne persönlich über ihr Leben, ihren starken Willen und ihre beruflichen Erfolge mit Kinderlähmung. Die Delegation war sehr begeistert sowohl von der Schule und ihrem Konzept als auch von den Erzählungen über Margarete Steiff und die Bedeutung des Teddys in den USA.
Der neue Kinder-Fuhrpark ist da!
Für unsere Schulkinder haben wir neue Fahrgeräte für den Pausenhof bestellt. Endlich konnten wir unser Ziel, auch für Kinder die auf den Rollstuhl angewiesen sind das Pausenangebot zu erweitern, umsetzen. Je ein Swingcart, Hand Twister, Go-Cart, Dreirad mit Taxi-Anhänger und drei Roller sind dazu gekommen. Die Fahrgeräte sind in den Pausen sowie während der Nachmittagsbetreuung bei allen Kindern heiß begehrt und in diesen Zeiten ununterbrochen im Einsatz.
Erfolgreiche Postkartenaktion zur Inklusion
Der Inklusionsausschuss des STEB hatte unter den Frankfurter Schulen dazu aufgerufen, Wünsche für gute Inklusion aufzuschreiben. Die Antworten waren überwältigend und vielfältig: Mehr Lehrer, mehr Fördermittel, bessere Ausbildung oder schlicht: Mehr Herz. Bei den Kindern der Margarete Steiff Schule ganz oben: Mehr Freunde, ein funktionierender Aufzug, niemanden auslachen, und Zitate aus unserem Schulsong: “Dass wir hier zusammen sind, macht uns im Herzen reich.“ Im anschließenden Gespräch machte die Delegation gegenüber Lorz und weiteren Verantwortlichen des Ministeriums deutlich, dass es mehr Personal und Geld braucht, um Inklusion gut umzusetzen. Das Ministerium sieht bisher ausreichend Ressourcen gegeben. Der Minister bestätigte jedoch den steigenden Bedarf und den Mangel an Lehrern insgesamt. Weiter plant das Ministerium zudem Konzepte zur Verankerung von Inklusion in der Ausbildung von Lehrern sowie bessere berufliche Qualifikation von Jugendlichen mit Behinderung.
(Text und Fotos M. Blüchardt-Schmehl)
Hohoho — der Nikolaus war da!
Nach zwei Jahren, in denen sich der Nikolaus nachts in die Schule geschlichen und die auf die Schultische gestellten Hausschuhe mit Nüssen und Schokolade gefüllt hatte, konnte er in diesem Jahr die Kinder endlich wieder persönlich im Musikraum treffen. Er erzählte von seiner Lebensgeschichte und freute sich über die vorgetragenen Elfchen und Gedichte der acht Klassen. Jede Klasse bekam einen großen Sack voller Nüsse, Äpfel und Schokoladen überreicht, welche im Klassenzimmer verteilt und genüsslich verspeist wurden.
Vielen Dank!
Diese wurden zu schönen Adventskalendern verpackt und versüßen nun unseren Unterstützern die Adventszeit. Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit bei folgenden Personen, Organisationen und Unternehmen: Die Walter und Erika Wimmel-Stiftung spendete Schüler I‑Pads für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die I‑Pads sind eine große Hilfe im Lernalltag. Dank der Azubis der Firma Rothenberger bekam die Wildnis mehr Barrierefreiheit. Unser Schirmherr Herr Dr. Jakob Steiff besuchte unsere Schulklassen und erzählte von seiner Urgroßtante Margarete Steiff. Die Margarete Steiff GmbH brachte zur Namensfeier das große Maskottchen, den Petzi Bär an unsere Schule, der durch die Klassen wandert und ein begehrter Spielkamerad geworden ist. Unsere Gesellschafter, der Evangelische Regionalverband Frankfurt am Main und Offenbach und die Evangelische Französisch-reformierte Gemeinde Frankfurt sowie die Aufsichtsratsvorsitzende Miriam Walter unterstützen stetig die Schule mit großer Professionalität und sehr viel Engagement.
Wie ein Licht — so will ich sein
Im Vorfeld hatten die Kinder während des Unterrichts Windlichter gestaltet, welche sie stolz auf dem Schulhof präsentierten. Tim van de Griend, Pfarrer der Evangelisch Französisch-reformierten Gemeinde, hielt eine kurze Andacht zu St. Martin. Er betonte, wie schön es ist, an St. Martin daran zu denken und mit dem Licht etwas strahlend Schönes in die Welt zu tragen. Den Satz “Wie ein Licht, so will ich sein” sprachen die Kinder lauthals mit.
Nach der Ansprache führte die Klasse 2b ein St. Martins Gedicht und einen Rap vor, bevor sich alle zum Singen um das Lagerfeuer versammelten. Der gemütliche Abend konnte dann mit Kinderpunsch, heißem Apfelwein und Gebäck, das ganz im Sinne von St. Martin geteilt wurde, ausklingen.