Bundesweiter Vorlesetag

Am Fre­itag, 17. Novem­ber 2023 fand der bun­desweite Vor­lese­tag statt. Auch an unser­er Schule wurde an diesem Tag dem Vor­lesen viel Zeit gewid­met. Alle Klassen­teams hat­ten im Vor­feld zwei Vor­leseange­bote vor­bere­it­et, in die sich alle Schulkinder ein­wählen kon­nten. An ein­er Plakat­wand kon­nten sich alle zuvor informieren. 16 ver­schiedene Ange­bote, bei denen die Auswahl manch­mal gar nicht so ein­fach war: Mit “Vielle­icht”, ein­er Geschichte über die unendlich vie­len Begabun­gen in jedem von uns, “School of Tal­ents”, ein­er Inter­nat­geschichte mit Kindern mit fan­tastis­chen Fähigkeit­en oder dem Klas­sisker “Der Regen­bo­gen­fisch” war für alle etwas dabei, so dass viele Kinder ihren Erst- und Zweitwun­sch erhiel­ten. Die Schü­lerin­nen und Schüler erlebten am Vor­mit­tag zwei Vor­lesezeit­en. Am Nach­mit­tag beteiligte sich die Nabi am Vor­lese­tag und beteiligte sich mit dem Buch “Der allerkle­in­ste Tan­nen­baum”. Die Rück­mel­dun­gen der Schü­lerin­nen und Schüler waren pos­i­tiv und die Kinder kon­nten die Vor­lesezeit als entspan­nte Abwech­slung im Schu­lall­t­ag genießen.

kuerztunsnichtweg

Die Bun­desregierung plant ein­schnei­dende Kürzun­gen im Bere­ich des Frei­willi­gen­di­en­stes. Das würde ein Weg­fall von Stellen sowie eine zusät­zliche Belas­tung für alle Beteiligten bedeuten. Die Diakonie als Träger unser­er 11 Frei­willi­gen bat unsere Schule um ein gemein­sames Pressege­spräch zu diesem The­ma. Es kamen Jour­nal­is­ten vom Hes­sis­chen Rund­funk, der Frank­furter Neuen Presse, der Frank­furter Rund­schau, dem Medi­en­haus der Evan­ge­lis­chen Kirche und des RTL Hes­sen Fernse­hens. Sie erhiel­ten neben dem Pressege­spräch einen Ein­blick in die bedeu­tende und unter­stützende Tätigkeit­en der Frei­willi­gen an unser­er Schule. Die Frei­willi­gen waren bei einem offe­nen Aus­tausch anwe­send und standen für Inter­views zur Ver­fü­gung. Wir bedanken uns dafür bei ihnen und hof­fen auf eine Entschei­dung des Bun­des zugun­sten des Frei­willi­gen­di­en­stes, der eine wichtige Stütze in unser­er Gesellschaft ist und den Frei­willi­gen die Möglichkeit bietet, sich in dieser Zeit zu ori­en­tieren und wertvolle Erfahrun­gen zu sammeln.

 

https://www.fr.de/frankfurt/schule-in-frankfurt-fuerchtet-um-freiwillige-92658886.html

 

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen drei weit­ere Frei­willige, die seit der zweit­en Okto­ber­woche an unser­er Schule sind.
Sie unter­stützen vor­rangig das Team der Nach­mit­tags­be­treu­ung und im Vor­mit­tag drei Klassenteams.
Wir freuen uns, dass wir drei weit­ere motivierte junge Men­schen für uns gewin­nen konnten.
Das Team der Frei­willi­gen ist damit auf 10 engagierte Frei­willige angewachsen.

Erntedank

Am 29.10.2023 feierten die Schü­lerin­nen und Schüler sowie die Mitar­bei­t­en­den der Schule das diesjährige Erntedank­fest. In den Klassen wurde besprochen, weshalb Erntedank gefeiert wird, es wur­den herb­stliche Baste­lar­beit­en ange­fer­tigt und das Lied “Danke für diesen guten Mor­gen” gesun­gen. Im Foy­er der Schule stand ein Gaben­tisch bere­it, welch­er über den Tag hin­weg immer mehr zu tra­gen hat­te: Alle Kinder hat­ten die Möglichkeit, eine Essensspende mitzubrin­gen und dort abzule­gen. Die Spenden wur­den von Frau Anja Donath, Förder­schullehrerin der 3b, zum Tage­saufen­thalt Bären­straße der Car­i­tas gebracht. Dort wird an sechs Tagen in der Woche für Woh­nungslose und benachteiligte Men­schen gekocht. Die Mitar­bei­t­en­den und Besuch­er der Bären­straße haben sich sehr über die Spenden gefreut.

Hurra, die neuen ersten Klassen sind da!

Am 5. und 6. Sep­tem­ber 2023 wur­den die neuen Schulkinder im Rah­men der Ein­schu­lungs­feier in die Schul­ge­mein­schaft aufgenom­men. Sie und ihre Fam­i­lien wur­den von der Schullei­t­erin Ilka Sehn­ert begrüßt, alle Erstk­lässler durften Wun­sch­seifen­blasen in die Luft pusten und beka­men einen kleinen Steiff-Ted­dy über­re­icht. Im Rah­men des feier­lichen Teils sang ein Chor aus Kindern der Nabi den Schul­song und der Zirkuskün­stler Jan Moll sorgte für Begeis­terung. Während die Kinder ihre erste Schul­stunde erlebten, luden die Eltern der zweit­en Klasse die Ange­höri­gen im Vor­garten bei her­rlich­stem Wet­ter zu Kaf­fee, Kuchen, Snacks und Kalt­getränken ein. Auch der Fördervere­in war präsent und kon­nte neue Mit­glieder gewin­nen. Wir heißen alle neuen Kinder und ihre Fam­i­lien in unser­er Schul­ge­meinde her­zlich willkom­men und freuen uns sehr auf die gemein­same Zeit.

 

Unsere neuen Freiwilligen

Auch im neuen Schul­jahr unter­stützen uns wieder acht Frei­willige. Wir begrüßen die jun­gen Men­schen ganz her­zlich und wün­schen ihnen eine tolles und abwech­slungsre­ich­es Schul­jahr mit vie­len neuen und wertvollen Erfahrun­gen, die sie für ihre weit­ere Zukun­ft sin­nvoll und nach­haltig nutzen kön­nen. Wir sind dankbar für die Unter­stützung und freuen uns auf die gemein­same Zeit.

Abwechslungsreiche Ferienspiele mit den Rothenberger-Azubis

In den Som­mer­fe­rien fan­den tra­di­tionell die Ferien­spiele statt. In der ersten Ferien­woche wurde zusam­men mit Schüler:innen der Astrid-Lind­gren-Schule ein Pro­jekt zum The­ma „Kinder­rechte“ ange­boten. Die Kinder haben kreativ ihre Bedürfnisse und Wün­sche zum Aus­druck gebracht und ihre Vorstel­lun­gen eines sicheren Zuhaus­es gestal­tet. Zudem standen eine Vielzahl an kün­st­lerischen, sportlichen und musikalis­chen Ange­boten sowie kurze Aus­flüge in Kle­in­grup­pen zur Auswahl.
In der zweit­en Ferien­woche wurde ein abwech­slungsre­ich­es Aus­flugspro­gramm ange­boten. Neben der Minis­chirn, einem inter­ak­tiv­en Ange­bot der Schirn in Frank­furt speziell für Kinder, wur­den auch der Grüneb­urg­park und das Sci­ence-Cen­ter Exper­im­inta besucht.
Die Auszu­bilden­den der Fir­ma Rothen­berg­er in Kelkheim haben im Rah­men ein­er sozialen Woche die Ferien­spiele aktiv unter­stützt. Wir danken den jun­gen Men­schen von Rothen­berg­er für ihr tolles Engagement.

Schöne Ferien!

Die vierten Klassen ver­ab­schiede­ten sich mit ein­er musikalis­chen Abschiedsshow von der Schul­ge­meinde. Gemein­sam mit ihrem Klassen­team hat­ten sich die Schü­lerin­nen und Schüler in der Vor­bere­itung ver­schiedene Lieder aus­gewählt, die sie inner­halb der vier Schul­jahre im Unter­richt ken­nen gel­ernt hat­ten oder die eine Beson­der­heit in dieser Zeit darstell­ten. Die Schullei­t­erin Frau Ilka Sehn­ert ver­ab­schiedete sich per­sön­lich von den Kindern und wün­schte ihnen alles Gute für ihre Zukunft.
Die The­ater-AG präsen­tierte ihr Ergeb­nis des let­zten hal­ben Jahres im Musikraum der Schule. Als Schwar­zlichtthe­ater kämpften Robot­er gegen Men­schen im Weltall, aber kon­nten schlussendlich zum Glück Frieden schließen. Die Schul­ge­meinde war sehr begeis­tert vom Stück und forderte eine Zugabe.
In den Räu­men der Mar­garte Steiff Schule find­en in den näch­sten zwei Wochen unsere Ferien­spiele statt, in denen die Kinder erleb­nis­re­iche Ferien­wochen ver­brin­gen werden.
Wir wün­schen allen Men­schen unser­er Schul­ge­meinde, Inter­essen­ten sowie Fre­undin­nen und Fre­un­den der Schule eine erhol­same Ferien- und Urlaub­szeit! Die Schule startet für die Jahrgänge 2–4 wieder am 4. Sep­tem­ber 2023.

Inklusionsnachmittag — Markt der Möglichkeiten

Wie wird Inklu­sion an der Mar­garete-Steiff-Schule gelebt und wie kann sie noch verbessert wer­den? Der „Markt der Möglichkeit­en“ an der Mar­garete-Steiff-Schule bot Gele­gen­heit zum Aus­tausch. Zahlre­iche Lehrerin­nen und Lehrer hat­ten sich Zeit genom­men, um in den Klassen­räu­men ver­schiedene Lern­ma­te­ri­alien der Schule sowie Arbeits­bere­iche von Mathe bis Sport vorzustellen, an denen Kinder mit ihren unter­schiedlichen Fähigkeit­en jew­eils teil­nehmen kön­nen. Einige Eltern nah­men das Ange­bot wahr und so ent­stand im zweit­en Teil des Abends ein inten­siv­er Aus­tausch darüber, wie mögliche Berührungsäng­ste abge­baut, Sozialver­hal­ten gestärkt und Beziehun­gen aufge­baut wer­den kön­nen, und wie man gemein­sames Spie­len der Kinder auch über den Unter­richt hin­aus anre­gen und gut gestal­ten kann. Basis dafür bot eine Umfrage an der Schule, bei der 1/3 aller Schulel­tern geant­wortet hat­ten — viele mit dem Hauptwun­sch, sich bess­er auszu­tauschen. Der Abend hat­te dazu eine erste Gele­gen­heit geboten, weit­ere z.B. in Form von Stammtis­chen oder Fes­ten sollen folgen.

Frische Farben in der Bücherei dank Rothenberger

Am ersten Juni­woch­enende kamen Führungskräfte der Fir­ma Rothen­berg­er aus Kelkheim und haben im Rah­men ihres Help­days zusam­men mit einem Teil des Ver­wal­tung­steams die Bücherei ren­oviert. Die Wände beka­men Farbe, die Hochebene wurde abgeschlif­f­en und gewachst, eine neue Regal­rei­he angeschafft und aufge­baut. Die mit­ge­bracht­en Werkzeuge von Rothen­berg­er sowie die Mate­ri­alien wur­den der Schule gespendet. Das gemein­same Team­work hat allen viel Spaß bere­it­et und die Zusam­me­nar­beit weit­er gefes­tigt. Für Rothen­berg­er ist die Koop­er­a­tion eine Herzen­san­gele­gen­heit, da sie als Arbeit­ge­ber die Inklu­sion prak­tizieren und Men­schen mit Beein­träch­ti­gung einen fes­ten Arbeit­splatz bieten.
Wir freuen uns auf weit­ere gemein­same Pro­jek­te und bedanken uns ganz her­zlich für die tolle Unter­stützung und die kon­tinuier­liche Kooperation.