Im Rahmen einer privaten Feier einer Familie unserer Schule wurde statt Geschenken und Mitbringsel um eine Spende an den Förderverein der Margarete-Steiff-Schule gebeten. Die Gäste sind dem großzügig nachgekommen, so dass sich der Förderverein über eine Spende in Höhe von 3.000 Euro freuen durfte. Wir bedanken uns auch im Namen des Fördervereins für das Engagement und die Spende, die unserer Schule und den Kindern zu Gute kommen wird.
Autor: Julia Schäfer
Helau, helau!
An Weiberfasching wurde die Schule wieder von Drachen, mehreren Harry Potter und vielen weiteren fantasievollen Figuren eingenommen. Bereits am Morgen war die Freude groß: Die Kinder und Mitarbeitenden der Schule kamen mit vielen verschiedenen Faschingskostümen in die Schule, da es wieder hieß “Margarete Steiff Schule — Helau!” Mit einer langen Polonaise durch die gesamte Schule, die zuvor von den ersten Klassen bunt geschmückt worden war, begann die klassenübergreifende Faschingsfeier. Mit lauter Musik führten die Geschäftsführerinnen Ilka Sehnert und Astrid Kosmalla die wachsende Schlange durch alle Klassenräume bis in den Musikraum, wo sie mit einem dreifach donnernden “Helau” die Feier eröffneten. Die dritten Klassen boten in der Disko Tanzspiele an, während die zweiten Klassen mit Party- und Tischspielen sowie einem Ruheraum in der Bücherei für Beschäftigung sorgten. Beliebt wie in jedem Jahr war natürlich auch das Cafe, in dem die vierten Klassen zusammen mit der Hauswirtschafterin Sabine Levi und ihrem Küchenteam für das leibliche Wohl sorgten. Krebbel, Getränke, Laugengebäck und auch Obst wurden von allen Feiernden gern verzehrt. Während der Feier lief die Popcornmaschine heiß, so dass alle zum Abschluss des klassenübergreifenden Teils frisches Popcorn genießen konnten, bevor die Klassen in ihren Räumen den Tag weiter verbrachten.
Wir wünschen allen Närrinnen und Narren ein schönes langes Faschingswochenende! Unser nächster Schultag ist Aschermittwoch.
Frisch eingetroffene Titel in der Bücherei
Die Freunde und Förderer der Margarete-Steiff-Schule übernahmen die Anschaffung von zahlreichen Büchern für unsere Schulbücherei. Dabei wurden alle Titel der schulinternen Wunschliste berücksichtigt, so dass sich unsere Schulkinder auf neue tolle und spannende Kinderbücher zum Schmökern und Lesen freuen können. Die Bücherei ist ein sehr beliebter Ort während unserer Angebots-Pause und natürlich während der Lesezeiten in den einzelnen Klassen. Unser großer Dank gilt dem Förderverein.
Alles Gute für das Jahr 2025
Am vergangenen Montag ging die Schule wieder los. Nach den ereignisreichen Weihnachtsferien startete wieder für alle Kinder und Mitarbeitenden der Schule der Schulalltag. Die Wiedersehensfreude war groß und die erste Schulwoche ist nun schon vergangen.
Seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 kann die Schule ein neues Förderprogramm anbieten. Hannah Magon (Förderschullehrerin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung) führt ein Trainingsprogramm zur Förderung der Sozialen Kompetenzen für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen durch. Über ein Schulhalbjahr hinweg erweitern die Kinder in festen Kleingruppen ihr Verhaltensrepertoire im Umgang mit schwierigen Situationen. Sie lernen spielerisch voneinander und erleben eine Stärkung ihres Selbstwertes. Für das zweite Halbjahr konnte das Angebot erweitert werden, so dass mehr Kinder an der Förderung teilnehmen können.
Ab in die Weihnachtsferien!
Mit dem Beginn der Weihnachtsferien endet die Adventszeit in der Margarete Steiff Schule, die stets viele zauberhafte Besonderheiten für die Kinder bereit hält — und dieses Jahr sogar ein “Geschenk” für alle.
In den Klassen wurden jeden Tag Türchen am Adventskalender geöffnet, Kerzen am Adventskranz angezündet und weihnachtliche Geschichten vorgelesen. Montags traf sich nach dem offenen Angebot die gesamte Schulgemeinde im Foyer der Schule, um gemeinsam um den Adventskranz herum Adventslieder zu singen. Ein Highlight ist jedes Jahr die Weihnachtswerkstatt, die in diesem Jahr nach dem zweiten Advent stattgefunden hat. Bei diesem klassenübergreifenden Angebot können die Schulkinder von Klasse zu Klasse ziehen und kleine Bastelarbeiten herstellen, die sie verschenken oder selbst nutzen können. Das größte Ereignis in dieser wunderbaren Zeit ist das Weihnachtstheater einer zweiten Klasse, die in diesem Jahr das Stück “Stern von Bethlehem” als Schattentheaterstück aufgeführt hat. Die Kinder aller Klassen waren begeistert und bejubelten die Darstellerinnen und Darsteller.
In diesem Jahr gibt es ein besonderes Weihnachtsgeschenk für alle der Schulgemeinschaft und Interessierten der Schule: Das Schulvideo ist endlich fertig und kann auf unserer Homepage bewundert werden.
Nun beginnen die Weihnachtsferien. Der erste Schultag im neuen Jahr ist der 13.1.2025. Der Unterricht startet wie gewohnt um 8:20 Uhr, die Frühbetreuung, die Ankommenszeit und die Nabi finden ebenfalls statt.
Selbstbehauptungskurs mit Mike
Welche Superkraft haben wir alle von Geburt an? Die Kinder der dritten Klassen haben gute Ideen, aber erst am Ende des Kurses wissen alle Bescheid: Unsere Superkraft ist die Wahrnehmung. Wir können alle spüren, wenn jemand in unseren persönlichen Bereich kommt. Manche Menschen lassen wir gerne ein, manche weniger oder gar nicht. Das entscheidet jeder Mensch für sich.
Die Kinder der 3a und 3b stehen im Kreis und brüllen laut wie Löwen, während sie ihre Körpersprache und Tonalität trainieren. Ein stabiler Stand und entspannte, aber aufrechte Körperhaltung zeigt Stärke. Die Kinder unterstreichen es mit kurzen, lauten Rufen.
Die Wahrnehmungsexpertinnen und ‑experten der Margarete Steiff Schule danken dem Förderverein, der diesen Selbstbehauptungskurs ermöglicht und finanziert hat.
Wichtiger Besuch
Zuerst begrüßte der Nikolaus die Erst- und Zweitklässler im Musikraum, im Anschluss suchten die dritten und vierten Klassen den Gast auf. Der Nikolaus las aus einem Buch über sein Leben vor und erzählte den Kindern, wie es dazu kam, dass er Süßigkeiten, Mandarinen, Nüsse oder andere Kleinigkeiten in Stiefel steckt. Die Klassen hatten kurze Musikstücke oder Gedichte für den Nikolaus eingeübt, welche sie den anderen anwesenden Kindern und Erwachsenen sowie natürlich dem Nikolaus präsentierten. Alle Klassen erhielten zum Schluss einen Sack mit Nüssen, Mandarinen und Schokolade. Darüber hinaus hat der Nikolaus neue Brettspiele für den allgemeinen Gebrauch in der Frühbetreuung oder im offenen Angebot mitgebracht, welche die Klassen auspacken konnten.
Herbstferienspiele
Die Woche begann mit dem Aufbau einer Modelleisenbahnanlage. Die Ausstattung dafür gewann das Team der Nachmittagsbetreuung der Margarete-Steiff-Schule im Rahmen von „Spielen macht Schule“. Mit viel Fingerspitzengefühl, Geduld und Teamwork wurde Stück für Stück die Modelleisenbahn erbaut und überaus ausdauernd bespielt. Zudem wurde in der Schule Apple-Crumble gebacken, Kürbissuppe gekocht, Windlichter gebastelt und gemeinsam mit den ESB-Kindern der Astrid Lindgren Schule in der Turnhalle gespielt. In der Töpferei „Coloria“ bemalten die Kinder mit viel Kreativität eigene Trinkbecher und im Anschluss tobten wir uns auf dem Spielplatz im Holzhausenpark aus. Die MiniExplore in der Frankfurter Schirn begeisterte die Bewegungs- und Entdeckungsfreude der Kinder mit vielfältigen und künstlerischen Bewegungslandschaften. Zum Wochenabschluss wurde im Coloradopark gehämmert, gemalt und gegrillt.
Wir hoffen, Sie hatten schöne, erlebnisreiche Herbstferien und wünschen allen einen guten Schulstart.
Erntedank und schöne Ferien!
Am 6. Oktober fand das Erntedankfest statt, welches in der Schule am gestrigen Donnerstag nachgefeiert wurde. Alle Kinder waren eingeladen, Speisen mitzubringen. In den Klassen wurde über die Bedeutung von Erntedank geredet und das Lied “Der Herbst ist da” geübt. Am Donnerstag trafen sich alle Kinder und Mitarbeitenden der Schule im Foyer, versammelten sich um den großen Gabentisch und sangen das Lied. Die Gaben wurden nach Schulschluss an den Tagesaufenthalt für Menschen in Wohnungsnot vom Caritasverband Frankfurt e. V. gespendet. Wir freuen uns, so einen reichen Gabentisch weiter geben zu können.
Nun starten die Herbstferien. In der ersten Woche finden die Herbstferienspiele mit 23 teilnehmenden Kindern statt, auf die spannende Ausflüge, Bastelarbeiten und weitere gemeinsame Aktionen warten. Die Schule startet wieder am 28. Oktober. Ab 7:30 Uhr findet die Frühbetreuung statt, ab 8 Uhr öffnen die Klassen. Wir wünschen allen Leser*innen eine bunte Herbstferienzeit!
Unsere Freiwilligen für das Schuljahr 2024/2025
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr alle zehn Plätze mit motivierten, jungen Menschen im Rahmen des BFD bzw. FSJ besetzen zu können. Neben den 8 Klassenteams wird die Nachmittagsbetreuung von 2 Freiwilligen unterstützt, die am Vormittag in den 2. Klassen mithelfen. Wir freuen uns auf ein tolles, gemeinsames Jahr und heißen alle Freiwillige herzlich willkommen!