Nach zwei Jahren, in denen sich der Nikolaus nachts in die Schule geschlichen und die auf die Schultische gestellten Hausschuhe mit Nüssen und Schokolade gefüllt hatte, konnte er in diesem Jahr die Kinder endlich wieder persönlich im Musikraum treffen. Er erzählte von seiner Lebensgeschichte und freute sich über die vorgetragenen Elfchen und Gedichte der acht Klassen. Jede Klasse bekam einen großen Sack voller Nüsse, Äpfel und Schokoladen überreicht, welche im Klassenzimmer verteilt und genüsslich verspeist wurden.
Autor: Julia Schäfer
Vielen Dank!
Diese wurden zu schönen Adventskalendern verpackt und versüßen nun unseren Unterstützern die Adventszeit. Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit bei folgenden Personen, Organisationen und Unternehmen: Die Walter und Erika Wimmel-Stiftung spendete Schüler I‑Pads für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die I‑Pads sind eine große Hilfe im Lernalltag. Dank der Azubis der Firma Rothenberger bekam die Wildnis mehr Barrierefreiheit. Unser Schirmherr Herr Dr. Jakob Steiff besuchte unsere Schulklassen und erzählte von seiner Urgroßtante Margarete Steiff. Die Margarete Steiff GmbH brachte zur Namensfeier das große Maskottchen, den Petzi Bär an unsere Schule, der durch die Klassen wandert und ein begehrter Spielkamerad geworden ist. Unsere Gesellschafter, der Evangelische Regionalverband Frankfurt am Main und Offenbach und die Evangelische Französisch-reformierte Gemeinde Frankfurt sowie die Aufsichtsratsvorsitzende Miriam Walter unterstützen stetig die Schule mit großer Professionalität und sehr viel Engagement.
Wie ein Licht — so will ich sein
Im Vorfeld hatten die Kinder während des Unterrichts Windlichter gestaltet, welche sie stolz auf dem Schulhof präsentierten. Tim van de Griend, Pfarrer der Evangelisch Französisch-reformierten Gemeinde, hielt eine kurze Andacht zu St. Martin. Er betonte, wie schön es ist, an St. Martin daran zu denken und mit dem Licht etwas strahlend Schönes in die Welt zu tragen. Den Satz “Wie ein Licht, so will ich sein” sprachen die Kinder lauthals mit.
Nach der Ansprache führte die Klasse 2b ein St. Martins Gedicht und einen Rap vor, bevor sich alle zum Singen um das Lagerfeuer versammelten. Der gemütliche Abend konnte dann mit Kinderpunsch, heißem Apfelwein und Gebäck, das ganz im Sinne von St. Martin geteilt wurde, ausklingen.Erntedankfest
Gemeinsam haben wir gesungen, Fürbitten gehört, gefrühstückt und Lebensmittel gesammelt. Der Tagesaufenthalt des Caritasverbands Frankfurt in der Bärenstraße hat sich sehr über die zahlreich gespendeten Lebensmittel gefreut. Diesen Dank geben wir gerne an alle Kinder und Eltern weiter!